Wollen wir das Stillen tatsächlich wirksam fördern?
Dann müssen wir der Industrie die Stirn bieten und strukturelle Barrieren abbauen.
Sechs Monate lang nur Muttermilch, und danach neben geeigneter Beikost weiter stillen bis zum Alter von zwei Jahren und darüber hinaus: So lautet die weltweite Stillempfehlung. Viele Mütter, die stillen wollen und stillen könnten, werden daran gehindert. WHO und die Fachzeitschrift Lancet zeigen auf, wie das passiert – und wie es geändert werden kann. Sie haben ein großes Team weltweit führender Wissenschaftler*innen zusammengetrommelt, das eine umfangreiche Analyse erstellt und Empfehlungen erarbeitet hat. Die Ergebnisse wurden als dreiteilige Serie am 7.2.2023 im Lancet veröffentlicht.
Stillen ist „Teil unseres artspezifischen biopsychosozialen Systems, entstanden während der Entwicklung der Säugetiere, um Gesundheit und Überleben sowohl der Mütter als auch der Kinder zu optimieren.“ Dieses Potential liegt heute oft brach. Strukturelle Einschränkungen bewirken, dass viele Mütter früher abstillen als sie wollten. Die Autor*innen der Serie betonen: Gelingendes Stillen zu ermöglichen, ist eine gesellschaftliche Verantwortung. Sie zeigen auf, was getan werden muss, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.
Praktische Stillunterstützung
Die Stillraten können innerhalb kurzer Zeit verbessert werden, wenn ...